piwik no script img

Bush droht neue Vietnam-Debatte

■ Bushs designierter Vizepräsident und Hardliner Quayle mogelte sich um den Vietnam-Einsatz

Berlin (taz) - Statt aus dem Schatten Reagans herauszukommen droht der frisch nominierte Präsidentschaftskandidat der Republikaner, George Bush, jetzt von den Schatten der Vergangenheit eingeholt zu werden. Seit die Medien herausfanden, daß Dan Quayle (41), Bushs designierter Vizepräsident, sich womöglich mit Hilfe seiner einflußreichen Familie um einen Einsatz in Vietnam herummogelte, stehen die USA vor einer neuen Vergangenheitsdebatte. Quayle hatte Ende der 60er Jahre in der Nationalgarde Indianas gedient, die in Vietnam kaum eingesetzt wurde.

Vor allem Vietnamveteranen geben sich empört, daß gerade Hardliner Quayle, der im Senat ohne Einschränkung für eine aggressive Militär- und Außenpolitik gestimmt hat, sich selbst auf ein sicheres Plätzchen gerettet haben könnte. Nach ersten Umfragen sind 46 Prozent der Meinung, daß Bush Quayle fallen lassen soll, falls sich dieser Verdacht bestätigt. Zum Abschluß des republikanischen Parteitages siehe Tagesthema Seite 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen