piwik no script img

Die Polizei abrüsten

■ Sozialdemokraten in der Polizei warnen vor Korpsgeist und fordern Auflösung der EbLT

Vor einem falsch verstandenen Korpsgeist in der Polizei hat der Bundesvorsitzende der Sozialdemokraten in der Polizei (SIP), Jörg Kramer, gewarnt. Über Regelverstöße, Übergriffe und Straftaten von Polizeibeamten dürfe nicht ein „Mantel der Kameraderie“ gebreitet werden. In der Zeitschrift 'Schutz vor Kriminalität‘ trat Kramer in einem Interview für eine „Kultivierung der sozialen Kontrolle, eine Förderung der Zivilcourage und eine Stärkung der Selbstreinigungskräfte“ innerhalb der Polizei ein. Im Zusammenhang mit den Polizeieinsätzen am 1.Mai auf dem Lausitzer Platz in Kreuzberg bezeichnete es Kramer als „Skandal“, daß bis heute nicht feststehe, „welche Einheit oder welche Beamten hier über die Stränge geschlagen haben.“ Mit der Aufklärung der Vorfälle wurdeAnfang Mai eine Arbeitsgruppe beauftragt. Als Ausdruck mangelnder polizeilicher Professionalität wertete Kramer die umstrittene Berliner „Einheit für besondere Lagen und einsatzbezogenes Training“ (EbLT). Es könnten bei Demonstrationen noch so viele deeskalierende Maßnahmen getroffen werden, heißt es in dem Interview, „das derzeitige Auftreten der EbLT wirkt kontraproduktiv, weswegen die SIP seit Monaten die Auflösung dieser Einheit, wenigstens aber eine Erneuerung an Kopf und Gliedern fordern.“

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen