piwik no script img

Planmäßige Alibi-Frauen

■ Frauenbeauftragte im Haushalt '89 als feste Planstellen

Die bezirklichen Frauenbeauftragten sind jetzt erstmals im Haushaltsplan 1989 als feste Planstellen vorgesehen. Das beschloß der Senat auf Vorschlag von Innensenator Kewenig gestern. Die Stellen werden in die Vergütungsgruppe BAT IV/a bzw. III eingestuft. Eine einheitliche Stellenbeschreibung soll garantieren, daß die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Frauen in allen Bezirken gleich sind.

Bislang gibt es in allen Bezirken mit Ausnahme Schönebergs Frauenbeauftragte. Finanziert wurden die Stellen bislang aus Dispositionsmitteln.

Die Initiative zur Schaffung der Frauenbeauftragten in den Bezirken ging ursprünglich von AL- und SPD-Frauen aus. Im Verlauf der Diskussionen machten sich auch CDU-Frauen die Forderung zu eigen. Die Stellen wurden dann auch größtenteils mit CDU-Frauen besetzt. Die AL sah sich ihrer ursprünglichen Ideen und Vorstellungen beraubt, da die Frauenbeauftragte faktisch machtlos ist. Sie hat innerhalb der Verwaltung keine leitende Position.

Das zeigte der Streit um die Eingruppierung - bezahlt wird BAT VI, die AL-Frauen hatten BAT II gefordert. Die Frauenbeauftragte hat keine eigenen finanziellen Mittel zur Verfügung und ist damit auf das Goodwill der Verwaltung, der sie zugeordnet ist, angewiesen. Außerdem hat sie kein Öffentlichkeitsrecht. Das alles führte im letzten Jahr zu Diskussionen innerhalb der Alternativen Liste, bis hin zu Überlegungen, die Frauenbeauftragten wieder abzuschaffen.

bf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen