piwik no script img

Diskretionsräume

■ Die FDP sorgt sich um Frauen und Geld

Die FDP, die in Sachen diskrete Geldübergabe wohl die größte Kompetenz unter den politischen Akquisitionsvereinigungen aufweisen dürfte, sorgt sich um die Sicherheit der Berliner Bankkundinnen.

Zum Thema Handtaschenraub durch Indiskretion beim Geldabheben hat die Dreipunkte-Fraktion der hiesigen Presse tatsächlich etwas in den Umschlag gesteckt. Wichtig verkündet in einer zweiseitigen Erklärung Prof. Dr. Tolksdorf, MdA, Ergebnisse einer FDP-Umfrage bei den Berliner Geldinstituten. Dort haben die Liberalen nachgefragt, ob und welche besonderen Sicherheitsmaßnahmen gerade für Frauen angeboten werden.

Dazu beauftragt sahen sie sich vom Ersten Berliner Frauenparlament, welches festgestellt wissen wollte, daß eine der Formen von Gewalt das weiterhin risikoreiche Geldabheben an offenen Bank- und Postschaltern ist.

Die rührigen FDPler haben herausbekommen, daß es in den meisten Banken Diskretionsräume gibt, in denen Bankangestellte schenkwütigen Rentnerinnen die gerade abgehobenen 14.000 Mark irgendwo hinstecken können, und zwar unbeobachtet. Außerdem wollen viele Banken in den Schlangen vor den Kassen Diskretionsabstände einrichten, damit das Abheben größerer Barschaften nicht von raubgierigen Augen verfolgt wird.

Diskrete Nachfrage: Wieso tut die FDP denn nicht endlich was dagegen, daß das Geldabheben an geschlossenen Bank- und Postschaltern weiterhin so risikoreich ist?

henk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen