piwik no script img

Kreuzberger Weisung

■ Bausenator befiehlt, die Ossietzky-Schule abzukleben

Der Konflikt um die Kreuzberger Ossietzky-Gesamtschule geht weiter. Am Freitag nachmittag ist überraschenderweise eine Weisung des Bausenators an die renitenten Kreuzberger ergangen: Baustadtrat Orlowsky (AL) solle seinen CDU -Kollegen Engelmann anweisen, die Teilsanierung der Schule, sprich das Abkleben der Fugen der asbesthaltigen Wände, innerhalb von sechs bis acht Wochen durchzuführen. Sonst bestünde, so die Senatsbauverwaltung, Gefahr für den öffentlichen Schulbetrieb. Der Bezirk hingegen will die Schule grundsanieren.

„Abkleben bringt gar nichts“, meinte Orlowsky, „die Wände zerbröseln wie Knäckebrot, wenn man nur einen Nagel hineinschlägt.“ Die Grundsanierung freilich kostet inklusive der Schulcontainer rund zehn Millionen Mark und dauert anderthalb Jahre. Da der Senat das Geld nicht zur Verfügung stellt, will der Bezirk Investitionsmittel dafür umwidmen.

Die SchülerInnen würden dann teilweise in Containern unterrichtet. Trotzdem habe sich, so Orlowsky, am Donnerstag eine Versammlung von Schülern und Eltern für die Grundsanierung ausgesprochen. Orlowsky hat Zweifel an der Zulässigkeit der Anweisung. Denn weder könne er Engelmann Befehle erteilen noch habe dieser die Mittel, die Fugen abkleben zu lassen. Bis Dienstag solle der Bezirk sich äußern, so die Senatsbauverwaltung, sonst werde man von dem Eintrittsrecht Gebrauch machen.

esch

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen