: Autoabfackeln gegen IWF
Berlin(taz) - Erneut haben unbekannte Täter in der Nacht zu Dienstag mit Brandsätzen mehrere Fahrzeuge West-Berliner Firmen abgebrannt. Im Bezirk Tiergarten brannte der LKW einer Autovermietung völlig aus. Im Bezirk Wilmersdorf bemerkte ein Passant zwei weitere Brandsätze unter Fahrzeugen einer anderen Autovermietung, die aber von der alarmierten Polizei rechtzeitig gelöscht werden konnten. Nach Auskunft der Polizei wurden bei den Anschlägen auf die Autovermietungen die gleichen Brandsätze verwendet, die schon in der Nacht zum Montag beim Abbrennen von 25 PKWs der Firma Siemens auf verschiedenen Parkplätzen des Konzerns eingesetzt wurden. In einem 14seitigen Kommunique bekennen sich „Autonome Zellen“ mit Bezug auf die geplante IWF/Weltbanktagung zu den Anschlägen auf den Siemens -Fuhrpark. In ihrem Bekennerschreiben erklären die „Autonomen Zellen“, 13 Firmenfahrzeuge angezündet zu haben, während die Polizei von 25 ausgebrannten Autos spricht. Im Rahmen der Kampagne gegen die IWF/Weltbank-Tagung vom 26. bis 29.September haben verschieden Anti-AKW-Gruppen für den 26.September Aktionen im Bezirk Siemenstadt angekündigt, da „Siemens einer der Großen im weltweiten Atomgeschäft und führender Konzern der bundesdeutschen Atom-Mafia ist“.
time
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen