piwik no script img

Autoabfackeln gegen IWF

Berlin(taz) - Erneut haben unbekannte Täter in der Nacht zu Dienstag mit Brandsätzen mehrere Fahrzeuge West-Berliner Firmen abgebrannt. Im Bezirk Tiergarten brannte der LKW einer Autovermietung völlig aus. Im Bezirk Wilmersdorf bemerkte ein Passant zwei weitere Brandsätze unter Fahrzeugen einer anderen Autovermietung, die aber von der alarmierten Polizei rechtzeitig gelöscht werden konnten. Nach Auskunft der Polizei wurden bei den Anschlägen auf die Autovermietungen die gleichen Brandsätze verwendet, die schon in der Nacht zum Montag beim Abbrennen von 25 PKWs der Firma Siemens auf verschiedenen Parkplätzen des Konzerns eingesetzt wurden. In einem 14seitigen Kommunique bekennen sich „Autonome Zellen“ mit Bezug auf die geplante IWF/Weltbanktagung zu den Anschlägen auf den Siemens -Fuhrpark. In ihrem Bekennerschreiben erklären die „Autonomen Zellen“, 13 Firmenfahrzeuge angezündet zu haben, während die Polizei von 25 ausgebrannten Autos spricht. Im Rahmen der Kampagne gegen die IWF/Weltbank-Tagung vom 26. bis 29.September haben verschieden Anti-AKW-Gruppen für den 26.September Aktionen im Bezirk Siemenstadt angekündigt, da „Siemens einer der Großen im weltweiten Atomgeschäft und führender Konzern der bundesdeutschen Atom-Mafia ist“.

time

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen