: Klauen
(„An der Kasse vorbei“, ZDF, 19.30 Uhr) Verbiesterten Rotzgören im Gestängefond des Einkaufswagens werden immer häufiger wahrhaft kostensparende Ki-Mi-Schnis zur Fahrt durchs kühle Lebensmittelparadies gereicht, und hinterher greift sich Mutti zwei Stockwerke höher den neuen Lagerfeld günstig ab, während der stolze Papa bereits stolze Arbeit geleistet hat und das Videostudio um zwei weitere Teile ergänzt hat - nur mit Hilfe seiner flinken Hände und dem schlauen Köpfchen. Rund 350.000 „Klaukunden“ werden jährlich geschnappt, aber unsere erfolgreiche Familie war wieder nicht dabei und findet sich nur in der riesigen Dunkelziffer wieder. Vorbild für alle drei sind Albert Janssen und Kirsten Lindner, die in zwei Stunden einem Kaufhaus den Warenbestand um 7.000 DM minderten. Wie, das zeigt Die Reportage.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen