: Polizei-Daten im Müll
Nachdem gestern ein Polizeisprecher den Fund von Polizeiakten in einem normalen Altpapier-Container als „Einzelfall“ bezeichnete, haben sich bei Buten & Binnen andere Finder gemeldet. Das vollständig erhaltene Ringbuch eines Polizisten, haben Kinder in einem Arberger Müllcontainer gefunden: Vernehmungs-Notizen insbesondere in einem Vergewaltigungs-Fall, Namen, Paß-Fotos und Fingerabdrücke Verdächtiger und jede Menge kleiner nützlicher Hinweise...
Am Nachmittag durchsuchte die Polizei die Wohnung des Finders. Mit einem großen Polizeiaufgebot, aber ohne Durchsuchungsbefehl. Das Buten & Binnen-Team, das die Polizisten in der Wohnung schon erwartete, wurde gegen den Willen der Wohnungsinhaberin hinausgeworfen. Begründung:für die Aktion: „Gefahr im Verzuge“. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen