: Gewalt-betr.: "Auf jeden Banker ein Polizist", taz vom 15.9.88
Betr.: „Auf jeden Banker ein Polizist“,
taz vom 15.9, S. 1
Nun wurde also endlich die letzte Antwort auf Gewaltfragen vom Berliner Innensenator gegeben. „Gewalt verhindert Lösungen - Ihre Berliner Polizei.“ Nachdem klar wird, daß sich zur Tagungszeit und davor in Berlin ca. 10.000 Grünkittel herumtreiben, gibt es für die ausgegebene Parole nur wenige Erklärungsmöglichkeiten: entweder sollen da welche für blöd verkauft werden, oder die Parolenschreiber sind selber so strohdumm, wie das ihre Parole zeigt, oder die Polizei hatte schlicht Papierüberschuß.
Wenn schon über Gewalt geredet wird, dann laß sie uns doch dort suchen, wo sie geradezu ins Kraut schießt. Einige Kostproben aus der taz vom 15.9.88: Seite 1: Auf jeden Banker ein Polizist. Seite 2: Personalienfeststellungen bei „Antiimperialistischen Stadtrundfahrten“. Seite 2: Haft für Blockierer. Seite 4: Durchsuchungsaktion in Berlin -Kreuzberg. Seite 5: Verfassungsschutz gegen WAA-Gegner, und: CDU gegen Hafenstraße.
Würde ich eine andere Zeitung aufschlagen, wären dort weitere „Gewaltaktionen“ zu finden, die Lösungen verhindern. Lassen Sie Ihre Moral zu Hause, Herr Kewenig!
Fridolin, Tübingen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen