piwik no script img

Vernehmungswelle wegen „Roter Zora“

Bonn (taz) - Eine ZeugInnenvernehmung in größerem Umfang beginnt morgen im Polizeipräsidium in Essen. Es geht dabei vor allem um Ermittlungen gegen vier Personen, denen Mitgliedschaft in bzw. Unterstützung der „Roten Zora“ vorgeworfen wird, und die seit den Durchsuchungsaktionen im Dezember 1987 für die Polizei nicht mehr greifbar sind. Dreizehn Leute, die mit den Gesuchten zusammengearbeitet bzw. zusammengewohnt haben, sind vorgeladen worden. Zusätzlich scheint das BKA die Ermittlungen gegen die aus der Untersuchungshaft entlassene Ulla Penselin wieder aufgenommen zu haben: vier Frauen aus dem Gen-Archiv sind als Zeuginnen in der „Strafsache gegen Ulla Penselin“ vorgeladen worden. In einem im Ruhrgebiet kursierenden Flugblatt wird unter Verweis auf die Erfahrungen mit Vernehmungen anläßlich der tödlichen Schüsse an der Startbahn dringend zur Aussageverweigerung aufgerufen. Zu Beginn der Vernehmungswelle ist eine Gegenaktion geplant: am späten Vormittag ist Treffpunkt vor dem Essener Polizeipräsidium. Abends um 20 Uhr findet eine Nachbesprechung in der „Zeche Carl“ statt.

oto

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen