: Mädchenhaus vom Senat verlangt
■ Während die Landesfrauenbeauftragte Kerstein Konsequenzen der Bremer Mädchentage präsentierte, war vom Kollegen Scherf zu lernen, wie frau an den Senatstisch 'rankommt
Bremische „Landesbeauftragte“ haben einen schönen Titel und viel zu sagen - aber, so scheint es, wenig zu entscheiden. So verlegte sich gestern die Frauen-Beauftragte Ursula Kerstn aufs Fordern, Appellieren und Erklären. Zusammen mit der frischgedruckten Dokumentation zu den Bremer Mädchen -Projekttagen („Wir sind AUCH DA! “) vom letzten Frühjahr präsentierte die Leiterin der Gleichstellungs-Stelle vier Forderungen als Konsequenzen aus den Mädchen-Tagen: Erstens sollen für die Schulen ab den siebten Klassen „Be
rufsinformationssysteme“ entwickelt werden, damit in Mädchenköpfen andere Wünsche Gestalt annehmen als Friseurin und Altenpflegerin. Zweitens gehören Ausbildungsplätze und Übernahmeregelungen „strikt quotiert“. Drittens sollen in Jugend-Freizeitheimen freiwerdende Stellen mit Frauen besetzt werden, um „die Mädchenarbeit voranzubringen“. Und viertens will sich die Gleichstellungsstelle für ein Mädchenhaus „einsetzen“, in dem sexuell „mißbrauchte“ Mädchen Zuflucht finden.
„Die soll mal was organisie
ren! “ kommentierte das gestern am Rande seiner zeitgleichen Pressekonferenz der Radlerkollege, Sozialsenator und Bürgermeistermann Scherf, „ich hab ihr alle Frauenhäuser mit Mitteln, Leuten und Mitarbeitern angeboten, aber sie wollte nicht.“ Und als einer, der weiß, wie mann Machtfäden zieht, gab er „der Ursel“ den Rat: „Sie ist doch keine Initiative, die sich an die Öffentlichkeit wenden muß - da muß man aus dem Appellieren rauskommen, ein Modell ausarbeiten und am Senatstisch einbringen!“ S.P
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen