piwik no script img

Kontroverse zwischen SED und Kirche

Vor der Bundessynode der Evangelischen Kirche der DDR am vorletzten Wochenende in Dessau forderte Landesbischof Leich eine „Neuorientierung der gesamten Medienpolitik“ des Landes. Weiter führte er an, daß die Kirche nicht eine Alternative zur sozialistischen Gesellschaft suche, sondern ihre Erneuerung unter den Bedingungen der Gegenwart. Leich bezog sich damit indirekt auf eine Erklärung des Politbüromitglieds Jarowinski, der anläßlich der Januar -Ereignisse der Kirche vorgeworfen hatte, ihren Standort als „Kirche nicht gegen, nicht neben, sondern als Kirche im Sozialismus“ verletzt zu haben. 'Radio Glasnost‘ im Programm von Radio 100 bringt heute abend um 21 Uhr einen Live -Mitschnitt von der Tagung der Bundessynode und dokumentiert die Erklärung von Jarowinski.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen