: Jugoslawischer Kader tritt zurück
Belgrad (afp) - Der hochrangige Führer des „Bundes der Kommunisten Jugoslawiens“, Franz Setinc, hat am Montag in einem von der jugoslawischen Nachrichtenagentur 'Tanjug‘ veröffentlichten Brief seinen „unwiderrufbaren Rücktritt“ vom Parteipräsidium erklärt. Dieser für jugoslawische Politiker ungewöhnliche Schritt ist eine erste direkte Folge der politischen Krise, die die Spannungen in der autonomen Provinz Kosovo ausgelöst haben. Am Wochenende hatten erneut fast 500.000 Menschen gegen die Unterdrückung von Serben und Montenegrinern in der überwiegend von Albanern bewohnten Provinz demonstriert. Seit fast drei Monaten organisieren nationalistische Kreise in Serbien und Montenegro, Wojwodina und Kosovo Kundgebungen gegen die Situation in Kosovo. Dabei war unter anderem die Forderung zu hören, die „albanischen Einwanderer zu vertreiben“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen