: „Der Schlaf der Vernunft...gebiert Ungeheuer“
Ein interdisziplinäres Symposium über Frauen und Rationalität in historischer Perspektive veranstaltet die Gesamthochschule Essen. Initiiert haben das dreitägige Symposium Privatdozentinnen der Universität mit Unterstützung des Frauen- und Lesbenreferats und der Koordinatorin für Frauenforschung. Thematisch reicht das Spektrum von Vorträgen über weibliche Mythologie und Symbolik (U.Schiran) zu „Christlicher Askese und Rationalität“ (E.Kremer und K.Braun) bis zu Vorträgen über die „Ausgrenzung und Funktionalisierung des Weiblichen unter dem Patriarchat der Vernunft“ (Ch.Kulke). Auch eine abschließende Podiumsdiskussion (Das ungenannte Dritte oder weibliche Denk(T)räume) fehlt ebensowenig die die Abschlußfete.
Ort: GH Essen, Tagungsraum des Studentinnenwohnheims „Brücke“ Zeit: Donnerstag 20'bis Samstag 22.Oktober jeweils von 10 bis 20 Uhr. Informationen: 0201/ 1832341taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen