piwik no script img

Uni-Dates

 ■ Robert Jungk hält (als TU-Honorarprofessor) vom 25.10. bis

1.12.88 ein Seminar über Grundlagen des Wissenschaftsjournalismus ab. Jungk will mit den Kursteilnehmern prototypisch versuchen, wissenschaftliche Informationen allgemeinverständlich umzusetzen. Jeweils di. und do. von 16 bis 18 Uhr im Telefunkenhochhaus am Ernst -Reuter-Platz (TEL 01). Vorabinformation unter Tel. 314 -27762. Bis morgen, 21.Oktober, läuft ein von der TU und der UNESCO veranstaltetes internationales Symposion zu Auswirkungen der Migration von Frauen. Ort: Bundesallee 22, 1/15, Telefon 884120. Die FU führt eine Ringvorlesung über „Erziehung zur Gesundheit“ durch. Nächste Woche referiert Dr. Udo Schagen über die Geschichte der ärztlichen Gesundheitserziehung. Mittwoch, 26.10., 18 bis 20 Uhr in der Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 1/33, Raum KL 25/134. Die FU bietet im Rahmen ihrer Weiterbildungsstudien im Wintersemester 88/89 rund 80 Lehrveranstaltungen an. Die Teilnehmer werden für Gebühren zwischen 20 und 50 Mark als FU-Gasthörer zugelassen. Die Broschüre kann bestellt werden bei der FU, Referat VC, Altensteinstraße 44a, 1/33, Tel.: 838-5066.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen