: BUCHSTABEN VOR!
Kinder hätten gewiß ihren Spaß an der Aufführung des Schwarzen Theaters Prag. Die waren aber zuhause geblieben, damit ihre Eltern sich ungestört in die „Traumwelt der Kindheit“ versetzen konnten. Eine sympathische Gruppe und eine etwas konfuse Inszenierung, zu forciert durchgespielt, als daß etwas hätte haften bleiben können - außer den zeitungsflüchtigen Buchstaben, die klammheimlich ein Eigenleben (auf)führten. Applaus für das Z! Der Leser wird's allenfalls als Druckfehler registriert haben. Mag sein, daß die sterile Atmosphäre der Urania den Tschechen nicht recht bekommt, jedenfalls sollte man auch noch im Prager Johannistrieb das Schwarze Theater besser vor Ort anschauen. Fahrt nach Prag (wo ihr auch die bunt-naiven Bilder der Emma Srncova, die mit dem Schwarzen Theater zusammenarbeitet, bewundern könnt) und schickt eure Kinder in die Urania, ein paar abenteuerliche Träume werden ihnen nicht schaden.
Gabrielova
Noch bis zum 29.10. täglich um 20 Uhr und 30.10. um 16 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen