piwik no script img

BUCHSTABEN VOR!

Kinder hätten gewiß ihren Spaß an der Aufführung des Schwarzen Theaters Prag. Die waren aber zuhause geblieben, damit ihre Eltern sich ungestört in die „Traumwelt der Kindheit“ versetzen konnten. Eine sympathische Gruppe und eine etwas konfuse Inszenierung, zu forciert durchgespielt, als daß etwas hätte haften bleiben können - außer den zeitungsflüchtigen Buchstaben, die klammheimlich ein Eigenleben (auf)führten. Applaus für das Z! Der Leser wird's allenfalls als Druckfehler registriert haben. Mag sein, daß die sterile Atmosphäre der Urania den Tschechen nicht recht bekommt, jedenfalls sollte man auch noch im Prager Johannistrieb das Schwarze Theater besser vor Ort anschauen. Fahrt nach Prag (wo ihr auch die bunt-naiven Bilder der Emma Srncova, die mit dem Schwarzen Theater zusammenarbeitet, bewundern könnt) und schickt eure Kinder in die Urania, ein paar abenteuerliche Träume werden ihnen nicht schaden.

Gabrielova

Noch bis zum 29.10. täglich um 20 Uhr und 30.10. um 16 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen