piwik no script img

Zweierlei Maß-betr.: Entführung in den rechtsfreien Raum", taz vom 19.10.88

betr.: „Entführung in den rechtsfreien Raum“,

taz vom 19.10.88

Wieder einmal sind es die bösen ausländischen Väter, besonders die aus den arabischen Ländern, die den armen unschuldigen deutschen Frauen die Kinder wegnehmen! Daß eine viel größere Anzahl von Kindern zum Beispiel nach Frankreich, Finnland, USA usw. gebracht werden und auch von dort - zumindest auf offiziellem Weg - kaum noch zurückzuholen sind, eignet sich wohl nicht so gut als Schlagzeile? Wo bleibt auch die Erwähnung der vielen deutschen Mütter, die nach vielen Jahren im Ausland die gemeinsamen Kinder, auch wenn diese im Ausland geboren und aufgewachsen sind, gegen den Willen des Vaters und ohne Sorgerecht nach Deutschland bringen? Wird hier wohl dasselbe mit zweierlei Maß gemessen? Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Kulturrassismus werden durch diese einseitige Berichterstattung unterstützt. Der Artikel bestätigt nur, was alle sowieso schon wußten. Wie wäre es, mehr darüber zu berichten, was frau/man noch nicht weiß?

Birgit S., Frankfurt 1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen