: BRD will Osthandel liberalisieren
Paris (dpa/vwd) - Die Bundesrepublik hat sich gestern im Koordinierungsausschuß für die Ostexporte (COCOM) in Paris für die Liberalisierung des Handels mit den osteuropäischen Staaten ausgesprochen. Diese Haltung stieß nach Angaben aus COCOM-Kreisen vor allem bei den USA auf Bedenken, die jedoch innerhalb des Gremiums weitgehend isoliert seien.
Die europäischen Teilnehmer unterstützten weitgehend die Ansicht der Bundesdeutschen, daß die Lieferung hochmoderner Technologien an die UdSSR erleichtert werden müsse, ohne dabei den „Imperativ der Sicherheit“ zu vernachlässigen. Dem COCOM gehören die NATO-Länder außer Island und Japan an.
Die deutschen Vertreter beantragten ferner einen Abbau der Restriktionen im Handel zwischen den COCOM-Mitgliedern. Die Initiative zielte vor allem auf den Abbau dr Exportlizenzen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen