piwik no script img

Schlafen gegen Wohnungsnot

Auf die aktuelle Wohnungsnot vieler StudentInnen und die Tatenlosigkeit der FU-Leitung will eine „Wohnungsnot-AG“ aufmerksam machen, die in der vergangenen Woche von ErstsemesterInnen am Studiengang Publizistik der FU gebildet wurde. Die AG, an der sich inzwischen auch StudentInnen einiger anderer Fächer beteiligen, will demnächst eine Broschüre mit Tips zur Wohnungssuche und eine „schwarze Liste“ der Wohnhaie vorlegen. Für den 7. November lädt sie zur Vollversammlung im Dahlemer Henry-Ford-Bau. Daran anschließen soll sich ein „sleep-in“, das den FU-Oberhirten die Wohnungsprobleme ihrer Schäfchen verdeutlichen soll. Auch an der TU regt sich Widerstand: Die Fachbereichsinitiative „EB 104“ der Studiengänge Maschinenbau, Energie- und Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrt sowie den Physikalischen Ingenieurwissenschaften veranstaltet am nächsten Dienstag eine Platzbesetzung mit Zelten und Schlafsäcken. Der Ort ist noch eine Überraschung. Treffpunkt um 13 Uhr ist im Erweiterungsbau, Raum 226, Str. des 17 Juni 135.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen