: taz-Rätsel
Liebe Rätselgemeinde,
irgendwann passiert eben alles zum ersten Mal, auch wenn man es nicht für möglich hält. Diesmal: das taz-Rätsel vor zwei Wochen war ohne Fehler. Dies ist jedenfalls die einhellige Meinung der Lösungseinsendungen. Offensichtlich hat es den meisten Leuten so mehr Spaß gemacht, und deshalb versuchen wir's gleich noch einmal.
Trennnungslinien zwischen den Worten gibt es hier nicht, das ist inzwischen schon Tradition. Lediglich die Anzahl der Leerkästchen zwischen den Worten sind für jede Spalte bzw. Zeile angegeben (in der Klammer). Die Buchstaben, die in die Kästchen mit den gesonderten Ziffern gehören, ergeben das Lösungswort. Wer es bis zum 19.11. an die taz -Wirtschaftsredaktion, Wattstr. 11-12, 1000 Berlin 65 einsendet, nimmt Teil an der Verlosung zweier Bücher: Buch der Könige, von Klaus Theweleit. Auflösung vom letzten Mal: Waeschereiulk
waa-gerecht
1. Fraktion, auf die Konservative bauen können kriecherischer Akt im Arbeitsleben (1) 2. akademisch gebildetes Auto-Zubehör - Kopieren, daß man Dicke haben kann (2) 3. Kerzenhuldigung mit Vollbeschäftigung Arbeitszeitverkürzung beim Tennis (1) 4. der halbe Kundendienst - Hilfsorganisation für „Bau„-Arbeiter (engl. Abk.) - Rohstoff strip tease (2) 5. deren Füße sollten keine Gewerkschafter sein - ober...fuß (3) 6. gleichgemachte Hamburger Oppositionspartei - Batterieteil (Abk.) - daran fehlt's der bundesdeutschen Wirtschaft (2) 7. Fahrgestell -Lieblinge der Saison - Flur, den der Bauer einfährt Batterieprodukt (4) 8. macht einen Termin möglich Stiehlfrage (2) 9. unromantisch, wie sie sich gibt, hat die Wirtschaft ihn Betreffendes noch nicht entdeckt - kopfloser Onkel einer Hütte (3) 10. Da drauf sein fördert die Karriere - in diesem Dimensionen dürfen taz-Wirtschaftsredakteure denken, aber nicht handeln (Abk.) (4) 11. angestaubter Theorie-Belzbub - Rechnung (2) 12. englischer Infinitiv nichtinnovative Ideen (2) 13. die drei im Versuch und Irrtum - junge Geldbringer - religiöse Währung (Abk.) (2) 14. Kondition des Kaufentscheidungsprozesses - ländliche Pharmaprodukte (2)
sinkt-echt
A. Beichtstrafe - Lösungsverfahren für Geldsorgen (1) B. beliebtes taz-Tier - Socker Produktionsziel - real existierendes Vorbild im Kampf für den Sozialismus (2) C. gedopter landwirtschaftlicher Produktionszweig - wenn ein deutscher Unternehmer sein ok gibt (Abk.) (1) D. wenn eine Giraffe 3.14 verliert und zur Wasserstraße wird - chemisches Doppel - bundesdeutsche Schuldenursche (2) E. nichtöffentliche Datenbank - dieses beautyfull giltnicht im EG Binnenmarkt (3) F. sie sind schräg und schlagen an - als Rest liegt es beim Bürger (3) G. Sani-Täter-Tätigkeit - sie sorgt dafür, daß der Stecker in die Dose paßt (Abk.) (2) H. ein Antizollverein sollte es sein (Abk.) - vertrockneter Wein (3) I. sie starb leider nicht mit Ex-Atomminister (Abk.) - es sollte fließen und macht Musik - das kommt bei raus, wenn der Kanzler über sich redet (3) J. außer sich wenn bei der Kuh die Zeit zurückgedreht wird - nicht schweres Wasser, sondern schwere Böden sind gefragt (2) K. aussterbender Kapitalist an der Nordsee - Torfquellen (2) L. Hauptstadtkennzeichen - internationaler Studentenklüngel (franz. Abk.) - akademischer Brettspieler als Conzern-Teil (3) M. das nackte Geld - Ursache in einer Lok (3) N. dieses Mal war es selbst das Atomei, das man hineinlegt - zu besteuernder Fuß - per exporte (2)Peter Huth
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen