piwik no script img

Echte Trüffeln-betr.: "Die Wildsau mit Bock auf Theorie", taz vom 2.11.88

betr.: „Die Wildsau mit Bock auf Theorie“, taz vom 2.11.88

Birgit Meding berichtet über die dreitägige „Nachdenk -Veranstaltung von Netzwerk“ selbst sehr nachdenklich. Sie macht ein „Großes Bedürfnis nach Theorie, nach 'Großen Fragen'“ aus, findet „aber wenig Antworten“.

Vorschlag: woanders suchen! Herbert Marcuse und so in allen Ehren, aber gibt es nichts genaueres? Wer wirklich „Bock auf Theorie“ hat, kann ihre/seine Illusionen seit Juli 1988 gründlicher durchschauen, als das (auch mir, logo) bisher möglich war. Da erschien nämlich das Buch von Marianne Gronemeyer Die Macht der Bedürfnisse - Reflexionen über ein Phantom (rororo, 24,80 DM). Falls ich nicht vollkommen vertrottelt bin, enthält es mehr Wahrheit plus politisches Engagement als alle bisherigen „linken“ Theorien zusammen. Also nicht olle Kamellen, sondern echte Trüffeln für die Wildsau. (...)

E.v.Braunmühl, Wiesbaden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen