piwik no script img

„Mensch Hermann“

■ Traumhaftes Männerstück freier Theater

„Zu tun hat es mit ora et labora und dieser ganzen abendländischen Scheiße“. Norbert Kentrup, gewichtiger Mitgründer der Shakespeare Company, redet über „Mensch Hermann“, der heute um 19.30 Uhr eine Art Uraufführung im Theater am Leibnizplatz erlebt. Ein religiöses Traumstück für zwei dicke Männer und einen dünnen. Der dünne ist Micha Müller, früher „Rote Grütze“, jetzt „Theaterhaus Stuttgart“. Der eine dicke ist Norbert Kentrup. Der andere ist Martin Lüttge, wotanische Natur wie Kentrup und wie er Staatstheaterflüchtling und Begründer einer berühmten Freien Theatergruppe („Theaterhof Priessental“). Eine Koproduktion der Creme der Freien Theaterlandschaft also, ausgehend von einem Traum, den Holger Franke, vielen noch als „Orgie“ aus Stück und Film der Roten Grütze erinnerlich, im Jahre 1982 träumte.

Den Traum entwickelte er weiter zu einem Stück von den Wanderungen des Lehrers Hermann Wendelin Friedlich, der ein Held sein will, der einfach so sein will wie er ist und deshalb 5 Minuten nackt an der Rampe stehen muß. Ein Stück über Friedlichs Traumsprünge zwischen Hölle, Erde und Paradies, bevölkert u.a. mit dem jammernden Rettungsengel Gabriel (Kentrup) und dem spielwütigen gefallenen Engel Lucifer (Lüttge), die beide wiederum miteinander heiße Männerkisten von Vater, Sohn und verratener Bruderliebe zu laufen haben, die hinwiederum damit zusammenhängen, daß sich Gottvater in der Sache mit Adam und Eva, dem Vögeln und dem Baum der Erkenntnis nicht korrekt verhalten, und dabei das Patriarchat erfunden hat.

Das Stück, das Holger Franke dem Lüttge und dem Kentrup direkt auf die Bäuche geschrieben hat, wurde im Sommer am Theaterhof Stuttgart, geprobt, zu Ende geschrieben und um viele Minuten gesundgeschrumpft. Bremer und Bremerinnen, findet ihr „Mensch Hermann“ gut, geht er weiter auf die Reise nach Berlin und wird Teil eines kooperativen Netzes zwischen den Freien Theatern.

Uta StolleU-Satz:!!!!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen