piwik no script img

Linke Radioprojekte

Vom 2. bis 4. Dezember treffen sich im Nürnberger KOMM alternative Radioprojekte der Bundesrepublik. Es geht u.a. um Folgendes:

Eine Mege Beiträge wären es wert, auch woanders gesendet zu werden; die anderen Redaktionen werden so unterstützt, das Orts-Programm erhält eine weitere Qualität.

Oft genug geschehen für die Nachrichten-Redaktionen in den Sendern an anderen Orten Dinge, für die man/frau soo gern O -Töne hätte... Wo sind die AnsprechpartnerInnen?

Im deutschsprachigen Raum gibt es eine Menge linker Archive, deren Material für Hintergrundsendungen unheimlich interessant wäre.

Wie teuer sind sie, was bringen sie?

Wie sehen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus, wenn es um gemeinsame Werbeschaltungen linker Projekte geht?

Die Arbeitstagung linker Radioprojekte arbeitet mit Tagungen wie

-Lokalradiotagung in der Zeche Carl, Essen (nicht -kommerzielle Lokalradio - internationale Erfahrungen)

25.11. 1988

-Medien und Bewegung in Saarbrücken (alternative Öffentlichkeit in der Krise)

16.-18.11.1988

-Treffen der Radio-Initiativen in Bonn (anläßlich der BAG Computer und Medien der GRÜNEN)

9.-11.12.1988

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen