: Volkszählungsenthüllung
Berlin (taz) - Die Millioneninvestitionen, Nervenzusammenbrüche und Datenskandale für die Volkszählung haben sich ausgezahlt. Die Ergebnisse, die die einzelnen Bundesländer jetzt vorlegt haben, präsentieren sensationelle Erkenntnisse: Die Deutschen sind nach der Volkszählung genauso viele wie vorher. Allerdings sind sie in einem Bundesland mehr als erwartet, dafür im anderen weniger. Die Hamburger sind geschrumpft, die Bayern haben sich - trotz FJS - vermehrt. Die Zahl der alten Menschen steigt, dafür nimmt die der jungen ab. Immer mehr Leute wohnen allein, immer weniger in Großfamilien. Im Norden der Republik gibt es mehr Evangelen, dafür im Süden mehr Katholen. Und was kein Mensch bei bloßem Augenschein hätte feststellen können: Überall gibt es zu wenig Wohnungen.
Ve.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen