piwik no script img

Fehlgeburt

Zum Streit um den Untersuchungsausschuß  ■ K O M M E N T A R

Es gibt Kinder, denen man schon vor ihrer Geburt ein trauriges Schicksal voraussagen kann. Wenn einer der potentiellen Erzeuger eher an einer Abtreibung interessiert ist, ist mit einer wenig glücklichen Geburt, wenn nicht gar mit einer Fehlgeburt zu rechnen. Im Falle des Untersuchungsausschusses, mit dem die Opposition schon lange schwanger geht, ist diese Voraussage nicht schwer zu treffen. Die CDU hat nun Bedingungen formuliert, die einer Nichtanerkennung der Vaterschaft gleichkommen. Viel Zeit zum Wachsen räumt man dem Kind nicht ein. Und wie das so ist, wenn die Eltern sich uneins sind, ist der Kampf um die Namensgebung bereits voll entbrannt.

Untersucht werden wird aller Voraussicht nach nur das, was unter SPD-Ägide vom Verfassungsschutz in die Wege geleitet wurde. Die einzige im Parlament vertretene Fraktion, die nicht in die obskuren Ausforschungsbegehren der unheimlichen Behörde involviert war, soll dann, wenn es darauf ankommt, weiterhin draußen vor bleiben.

Der SPD bleibt nun nur noch die Flucht nach vorn. Sie muß trotz unverhüllter Drohungen spätestens im Untersuchungsausschuß künstliche Beatmung betreiben, indem sie Namen und Einzelheiten nennt, auch wenn die eigenen Leute darin verwickelt sind. Sonst hat das Kerlchen Untersuchungsausschuß wahrlich wenig Überlebenschancen.

Rita Hermanns

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen