: Export-Trittbrettfahrt
■ Mit dem WELTMEISTER auf Du und Du
Wenn es um Welthandelskonferenzen geht, so sind stets die wirtschaftlichen Interessen eines Landes ganz besonders betroffen, und das ist „Exportweltmeister“ Bundesrepublik.
Der Export der BRD hatte zwar schon immer einen gehörigen Anteil am Welthandel, aber erst seit 1986 führt man auch in absoluten Zahlen die Weltausfuhr an.
Die BRD ist aber auch auf einem Sektor des Imports Weltmeister: Beim Dienstleistungseinkauf.
Dies liegt an der Reisewut der Westdeutschen. Die Bezahlung der Hotel- und Kneipenrechnungen der Bundesbürger in Griechenland oder den Maledivengelten als Dienstleistungsimporte.
Die Exportwirtschaft der Bundesrepublik profitierte davon, daß die Regierungen anderer Länder lockerer mit den Staatsfinanzen umgehen als ihre Bonner Kollegen. War es zu Beginn der achtziger Jahre vor allem Nachbar Frankreich mit seinen Konjunkturprogrammen, so gingen in den vergangenen Jahren die Verschuldungsausgaben der USA zum Teil direkt in die Einfuhr auch bundesdeutscher Produkte. Die USA importieren zur Zeit fast doppelt so viel wie die Bundesrepublik.
Dominierend in der EG
Für 18 Staaten war die Bundesrepublik 1987 das wichtigste, für 8 Staaten das zweitwichtigste und für 9 Staaten das drittwichtigste Lieferland. Bei den übrigen 13 Ländern rangiert das Lieferland Deutschland auf den Pläötzen 4 bis 8.
Unangefochten ist die führende Position auf den Märkten Europas. Mit Ausnahme für Irland ist die Bundesrepublik Deutschland innerhalb der Europäischen Gemeinschaft das wichtigste Lieferland.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen