piwik no script img

Ermittlungen gegen SEL-Chef Lohr

Stuttgart (dpa) - Gegen den Vorstandsvorsitzenden der Stuttgarter Standard Elektrik Lorenz AG (SEL), Helmut Lohr, ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue eingeleitet worden. Dies berichtet die 'Stuttgarter Zeitung‘ in ihrer Dienstagsausgabe.

Ein Sprecher der Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestätigte, daß ein entsprechendes Verfahren laufe und „strafprozessuale Maßnahmen in der letzten Woche durchgeführt wurden“.

Einzelheiten mochte die Staatsanwaltschaft nicht nennen. Nach Informationen der 'Stuttgarter Zeitung‘ sind in der vergangenen Woche auf richterliche Anordnung sowohl die Diensträume Lohrs als auch dessen Privathaus in Vaihingen/Enz durchsucht worden.

Die Zeitung zitiert einen SEL-Sprecher, der erklärte, es handle sich „ausschließlich um eine private Angelegenheit“ Lohrs, die mit dem Unternehmen nichts zu tun habe. Nach Informationen des Blattes soll das Verfahren allerdings wegen des Verdachts der Untreue zum Nachteil der SEL eingeleitet worden sein.

Erst am vergangenen Freitag waren Gerüchte aufgetaucht, daß Lohr auf einen Top-Managementposten bei der Deutschen Bundespost spekuliere. Das in München erscheinende Magazin 'High-Tech‘ hatte gemeldet, daß Lohr zu den „noch verdeckten Bewerbern“ für das Amt des Telekom-Vorstandsvorsitzenden bei der Bundespost gehöre.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen