piwik no script img

Zwei Aquarelle von Adolf Hitler (Katalog zum Thema "Kunst und Nationalsozialismus"/verl. alinari)

Zwei Aquarelle von Adolf Hitler. Falls es sich nicht um Fälschungen von Kujau handelt. Bei diesen Arbeiten ist noch gar nicht über den Zusammenhang von Werk und Weltanschauung nachgedacht worden. Im 1984 im Florentiner Alinari-Verlag auf deutsch erschienenen Katalog findet sich neben einem Beitrag von Enzo Collotti zum Thema ...

... „Kunst und Nationalsozialismus“ eine einigermaßen hilflose Bemerkung von Sergio Salvi: „Die Aquarelle Hitlers zeigen (...) den naiven, sentimentalen, bewunderungsvollen (auch auf stilistischem Gebiet) Annäherungsversuch eines österreichischen (aber auch 'großdeutschen‘) Provinzlers an die Hauptstadt Wien, der einige 'heilige Orte‘ fast als 'innererer‘ Reisender erneut aufsuchte.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen