: Triefende Stimmlage mit Dackelblick: Dr.Cora gibt Rat
■ V O R L A U F
(Fragen Sie Frau Dr.Cora, West 3, 9.1., 21 Uhr) Im Leben einer Fernsehmoderatorin gibt es nur zwei Zustände: vor und nach dem Rotlicht. Manche sind in der Maske nervös, Johanna von Koczian wird es erst im Studio bei laufender Kamera. Ein Zuschaueranruf während der Sendung platzt, Frau von Koczian hat den Sendeablauf nicht mehr im Kopf und fortwährend fragt sie sich, ob sie noch „drauf“ ist: Pannen einer Pilotsendung, die eine Profimoderatorin nicht aus der Fassung bringen dürften. Johanna von Koczian ist fassungslos. Und allein. Alleingelassen in einem Studio mit automatischen Aufzeichnungsgeräten, getrennt von der Regie durch eine Glasscheibe, hinter der die Redakteure glotzen wie Guppys im Goldfischglas.
In diesem Augenblick muß Johanna von Koczian die Einsamkeit im Universum gespürt und dann mit all den alleingelassenen Mitmenschen in der Welt gefühlt haben. Und schon hat sie den richtigen Ton gefunden, diese menschelnde, betroffen triefende Stimmlage, gepaart mit dem Dackelblick, der Steine erweichen läßt.
Ja, jetzt auch er, der gute alte WDR. Vom Westdeutschen Rotfunk zum Westdeutschen Ratfunk: Wo guter Rat, ganz privat, von den Kabelsendern als gut und teuer verkauft wird, darf eine so mächtige öffentlich-rechtliche Anstalt nicht ohne Gummizelle auskommen. Also hat der WDR sich eine Seufzerecke eingerichtet. In der sitzt Johanna von Koczian und beantwortet als Frau Dr.Cora all das, was uns schon immer bedrückt hat. Die Verträglichkeit von Pickelcreme, die gleichzeitige Lösung von Tiefflug- und Atomfrage - übrigens eine Mords-GAUdi - oder die Linderung der Schmerzen in ganz, ganz schlimmen Füßen. 14tägig kreisen in schlaflosen Nächten die Gedanken der NRW-Bürger um die heiße Frage, was Frau Dr.Cora diesmal an Freud und Leid zu beichten weiß.
Heute kommt Frau X ins Studio. Natürlich hat Frau X ein großes Problem. Sie will mit ihren Zwergen, die sich bei ihr im Teppich eingenistet haben, umziehen. Die Zwerge mögen aber die Fußbodenheizung der neuen Wohnung nicht und haben angedroht, nackt herumzulaufen. Was werden die Freundinnen von Frau X dazu sagen, wenn sie um Kaffeekränzchen vorbeischauen und unbekleidete Andromeda-Zwerge beim Kuchenkrümelklauen erwischen? Moment mal, Andromeda-Zwerge? Die gibt es doch gar nicht. Da haben die beim WDR schon wieder vergessen, den Hinweis „Vorsicht, Satire!“ einzublenden. Welch ein Ärger, da heißt es umschalten auf RTL plus, denn nichts ist grausamer als die Wirklichkeit. Lieber eine echte Erika Berger in allen Liebeslagen als eine falsche Frau Dr.Cora in allen Lebenslagen. Vorsicht, Satire!
Christof Boy
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen