: Flüchtlings-Beratung
■ Hilfe für AsylbewerberInnen bei Ämtergängen, Sprachförderung, Öffentlichkeitsarbeit
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Norden, hat seit dem 1. September 1988 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßname (ABM) eine Stelle für die Beratung und Betreuung ausländischer Flüchtlinge im Altkreis Norden (Teil des Landkreises Aurich) eingerichtet.
Es geht darum, die Flüchtlinge in Fragen bezüglich der Sicherung ihres Lebensunterhaltes und des Asylverfahrens zu beraten und sie ggf. auch zu Behörden zu begleiten, Ansprechpartner bei persönlichen Problemen oder Konflikten mit anderen Flüchtlingen und einheimischen Bürgern zu sein oder auf Hilfsangebote anderer Einrichtungen (Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Rechtsanwälte) hinzuweisen und die Inanspruchnahme zu unterstützen.
Darüberhinaus sollen die Flüchtlinge bei der Wahrnehmung von kulturellen und Bildungsangeboten, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und ihren Bemühungen zur Wahrung ihrer kulturellen, religiösen und ethnischen Identität unterstützt werden.
Ein wichtiger Bereich ist die Sprachförderung, deren Finanzierung durch öffentliche Mittel nur bei Asylberechtigten und Kontingent-Flüchtlingen (Vietnamesen), nicht aber bei der weitaus größeren Zahl von Asylsuchenden möglich ist, denn Sprachförderung ist eine integrative Maßnahme, die laut Gesetz nicht Ziel des Asylverfahrens ist. So müssen andere Möglichkeiten gefunden werden, damit die Flüchtlinge die deutsche Sprache erlernen können, damit die soziale Isolation der Flüchtlinge vor allem auf dem Lande, noch verschärft durch die schlechte Versorgung durch den öffentlichen Nahverkehr und sehr geringen finanziellen Mitteln, aufgebrochen wird.
Die Flüchtlingsberatungsstelle will den Kontakt zu den Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Volkshochschulen, Flüchtlingshelfer-und Asylgruppen, interessierten Einzelpesonen u.a. suchen, um Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit zu bekommen. Dafür und um die tendenziell reservierte bis ablehnende Haltung der Bevölkerung aufzubrechen, ist eine intensive Öffentlichkeisarbeit über die Flüchtlingsproblematik und das Grundrecht auf Asyl nötig.
Die Flüchtlingsberatungsstelle des DRK befindet sich ab sofort in 2980 Norden, Fräuleinshof 7, und ist jeden Montag und Mittwoch von 8.30 bis 13.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr besezt. Außerhalb der Sprechzeiten können weitere Termine abgesprochen werden. Berater Bernd Tobiassen bittet alle Mitbürger, die Flüchtlinge kennen, auf dieses Hilfsangebot aufmerksam zu machen und sie zu unterstützen, die Beratungsstelle zu besuchen. Herr Tobiassen besucht auch die Flüchtlinge an ihrem Wohnort.
Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen an : taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen