piwik no script img

Trojanisches Pferd-betr.: "Bundeswehr entzweit Union", taz vom 12.1.89

betr.: „Bundeswehr entzweit Union“, taz vom 12.1.89

Vorsicht, Vorsicht! Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Biehle (CSU) zieht mit einem „trojanischen Pferd“ durch die Lande, darinnen alle aus der CDU/CSU-Fraktion, die heute so volltönig für die Einstellung der Tiefflüge sind und sich gegen die Verlängerung der (heute schon um 15 Monate zu langen) Wehrdienstzeit aussprechen. Bei der im Moment nicht gerade allzu „wehrfreudigen“ Grundstimmung in der Bevölkerung im Vorwahljahr ziehen sie mit diesem Wahlkampfgaul durch die Gegend. Doch hört man sie bei Veranstaltungen vor angetretenen Kriegervereinen und Panzer-Offizieren reden, blasen sie „zum Angriff“ gegen das „Reich des Bösen“. Selbst der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, der MDB Walter Kolbow (SPD) gaukelt hier der empörten Bevölkerung sky-guard-Märchen (Tiefflugüberwachungs-Märchen) vor. Wetten daß... die Mehrheit sich wieder einlullen läßt?

Karl Heinz Klaiber, Würzburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen