piwik no script img

Verhandlungsbedingungen

Grundsätzlich verhandlungsbereit sind die StudentInnen der FU, so der Besetzungsrat, wenn die Strukturreform zurückgenommen wer- de, die eine Zusammenlegung mehrerer Fachbereiche vorsieht. Auch müßten sämtliche Straf- und Ermittlungsverfahren, die sich durch Streik und Besetzung von Instituten ergeben hätten, zurückgenommen werden. Verhandlungsangebote, so der Besetzungsrat, dürften nur an sie selber oder den FU-Inhaltsrat gerichtet werden. Sollten diese Forderungen erfüllt werden, müßte von Politiker-Seiten eine Verhandlungskommission benannt werden, die für den Besetzungsrat akzeptabel sei. Insgesamt streiken an der FU nach Angaben des Asta noch 18 der 22 Fachbereiche. StudentInnen der Pharmazie, Chemie, Tiermedizin sowie Humanmedizin haben den Streik beendet. An der TU boykottieren noch 16 der 22 Fachbereiche die Lehrveranstaltungen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen