piwik no script img

Paragraph 218-betr.: Anzeige "Herr Staatsanwalt, Sie werden sich übernehmen", taz vom 10./11.1.89

betr.: Anzeige „Herr Staatsanwalt, Sie werden sich übernehmen“, taz vom 10./11.1.89

Auf dem bundesdeutschen Treffen der §-218-Gruppen am vergangenen Wochenende in Kassel herrschte großes Befremden gegenüber Eurer halbherzigen Aktion.

Wir sind erschrocken darüber, daß ausgerechnet drei Frauenreferentinnen der Grünen eine Aktion initiieren, die inhaltlich weit hinter die Forderungen der Frauenbewegung zurückfällt. Die Forderung nach ersatzloser Streichung des § 218 zugunsten einer möglichen größeren Bündnisbreite fallen zu lassen halten wir für unverantwortlich. Solange der § 218 besteht, sind genau die Kriminalisierungen abtreibender Frauen möglich, gegen die sich die Aktion richten sollte. Diesen Zusammenhang nicht aufzuzeigen, zwar die Auswirkungen anzuprangern, die Ursachen jedoch nicht klar zu benennen, bedeutet eine Absage an emanzipatorische Politik.

Daß Eure Anzeigenaktion jetzt von einer bürgerlichen Zeitschrift wie dem 'Stern‘ links überholt wird, spricht für sich.

Es wird Zeit, daß sich die Grünen Gedanken machen, welchen Platz sie in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen eigentlich einnehmen wollen.

Monika Scheffler, Bundesweite Koordination, Bielefeld

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen