: Der Bock als Gärtner-betr.: "Blutbad - was kommt nach dem Fall Kabuls?", taz vom 3.2.89
betr.: „Blutbad - was kommt nach dem Fall Kabuls?“,
taz vom 3.2.89
Nicht erst durch den zehnjährigen Krieg sind die Mudschaheddin zur wildgewordenen und verrohten Soldateska geworden. Schon 1978/79, noch unter Taraki und Amin, wurden beispielsweise afghanische Dorfschullehrer, die sich „atheistischer Verbrechen“ (zum Beispiel Alphabetisierung auch für Mädchen) schuldig gemacht hatten, von den ehrenwerten „Widerstandskämpfern“ zu Hunderten liquidiert.
Aber trotz (oder vielleicht gerade wegen) ihrer notorischen Grausamkeit hat der Westen die Mudschaheddin die ganzen Jahre hindurch konsequent unterstützt und mit Milliarden finanziert. Und jetzt also sollen, so Rathfelders Wunsch, ausgerechnet die insoweit Hauptbeteiligten, nämlich die USA inklusive des Satelliten Pakistan, ein „Blutbad nach dem Fall Kabuls“ verhindern? Das hieße, den Bock zum Gärtner machen zu wollen.
Wenn Yankeestan überhaupt etwas gegen das befürchtete Blutbad unternehmen will, dann nur insoweit, daß es nicht gerade vor laufenden CBS-Kameras stattfinden soll. Dies könnte ja die geplanten Jubel-Inszenierungen über die „Befreiung“ Kabuls empfindlich konterkarieren. Ansonsten aber wollen die USA ein klares Exempel statuieren, was mit einer „Dritte-Welt„-Elite geschieht, die eine ernsthafte Revolution beziehungsweise Reform von oben durchzuführen versucht hat. (...)
Daniela Herzberg, Frankfurt 90
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen