: Fließbandfertigung für Ariane 4
Paris (dpa) - Die europäische Raumfahrtgesellschaft Arianespace SA (Paris-Evry) hat am Mittwoch bei der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB), München, und drei anderen Partnerfirmen den Bau von 50 Trägerraketen des Typs Ariane-4 in Auftrag gegeben. Der Auftrag hat nach Angaben der Arianespace einen Umfang von 18 Milliarden Franc (5,4 Mrd. DM). Davon entfallen 1,25 Milliarden DM auf MBB, das die zweite Raketenstufe und 96 Booster (Flüssigtreibstoff -Behälter) liefern soll.
Der Großauftrag ermöglicht die Serienfertigung der bereits zweimal erfolgreich eingesetzten Rakete, die bis zur Jahrtausendwende das „Arbeitspferd“ der europäischen Raumfahrtindustrie sein soll. Die zwischen 1991 und 1999 auszuliefernden Raketen sollen ein Fünftel billiger sein als die bereits ausgelieferten oder im Bau befindlichen 21 Ariane-4.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen