: Nicht verharmlosen-betr.: "Nationale Sammlung", taz vom 10.2.89
betr.: “'Nationale Sammlung‘ im Untergrund“,
taz vom 10.2.89
Solche Typen wie Kühnen und Co. werden nie dazulernen. (...) Schon alleine, daß sie das Grundgesetz und unsere Demokratie in Frage stellen, ist Motiv genug, sie nicht bei Wahlen zu dulden. Würde man sie tolerieren, in ihren Aspekten bestärken, käme jenes einer Erlaubnis einer Partei ähnlich der NSDAP nahe. Somit hat CDU-Minister Friedrich Zimmermann wenigstens ein Mal im Sinne unserer Demokratie agiert. (...)
Natürlich stellt die Resonanz rechtsextremer Parteien bislang keine unendliche Größe dar, doch es wird immer noch in einigen Kneipen am Stammtisch rechtsradikales Gedankengut propagiert. Jenes sollte man dennoch nicht unterbewerten. Ich glaube, nein ich hoffe, daß wir Deutsche aus zwölf Jahren Diktatur schlauer geworden sind und nicht noch einmal einer nazistischen Ideologie verfallen. Doch die gegenwärtigen braunen Sprosse sollte man nicht verharnmlosen.
Fritz Lausterer, Stuttgart
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen