: Jusos: Rot-Grün noch nicht verankert
Nach Auffassung des Landesvorsitzenden der Berliner Jungsozialisten, Andreas Bauch, gibt es in der Berliner Bevölkerung derzeit „noch keine Mehrheit“ für ein rot-grünes Bündis. Zwar gebe es in den Wahlprogrammen von SPD und AL „genügend Übereinstimmungen“ für eine politische Zusammenarbeit. Das SPD-Wahlprogramm sei aber bei „vielen Funktionären, Mitgliedern und Wählern“ der Partei „noch nicht verankert“. Er sehe deshalb nur eine „rechnerische Mehrheit“ für ein rot-grünes Bündnis. Eine solche Koaliion müsse in der Bevölkerung erst noch „mehrheitsfähig“ gemacht werden. Bauch vertrat diese Ansicht gestern bei einer Pressekonferenz der „Initiative Rot-Grün jetzt“. Die Initiative, zu der sich verschiedene Jugendverbände und auch die Jusos nach der Berliner Wahl zusammengeschlossen hatten, rief auf dieser Veranstaltung zur Teilnahme an einer „Rot -Grünen Woche“ auf. Auf sogenannten „Foren“ solle mit Vertretern von SPD, AL und „unabhängigen Sachverständigen“ die Perspektiven einer rot-grünen Zusammenarbeit im Senat diskutiert werden. Ende Februar und Anfang März seien außerdem ein Fest in der Deutschlandhalle, Demonstrationen gegen „Faschismus und Ausländerfeinlichkeit“ und eine Protestveranstaltung gegen die „Republikaner“ geplant.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen