: Quoten-betr.: "Männerquoten und Benda-Schwänzchen", taz vom 27.2.89
betr.: „Männerquoten und Benda-Schwänzchen“,
taz vom 27.2.89
Der Diskussionsstand um das Gutachten für den zweiten Quotierungsgesetzentwurf für den Öffentlichen Dienst im Lande Bremen wird in dem Artikel sehr verkürzt dargestellt ob in politischer Absicht, das sei dahingestellt. Wichtig festzustellen ist aber, daß es noch keine endgültige Fassung für einen Gesetzentwurf gibt, sondern die Fraktion (wie auch der gesamte Landesverband) mitten in der Beratung dieses Gutachtens steckt.
Der Stand der Diskussion in der Fraktion gibt auf jeden Fall der Konstruktion von Frauenbeauftragten zur Durchsetzung und Kontrolle des Gesetzes (und im Detail zur Erstellung der Stufenpläne in Zusammenarbeit mit Personalrat und Dienststellenleitung) den Vorzug vor einer unrealistischen Hoffnung auf einen meist (noch) von Männern dominierten Personalrat. Außerdem stimmt schlicht die Behautpung nicht, daß das Gutachten auf Sanktionen verzichtet (s.§ 16 Schadensersatz und Einstellungsanspruch, § 17 Leistungsbeurteilung und § 18 Verbandsklagerecht). Die Fraktion ist jedoch tendenziell der Meinung, daß diese Sanktionen nicht ausreichen bzw. schärfer gefaßt werden müssen.
Maria Spieker, Helga Trüpel, Die Grünen, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen