piwik no script img

K O M M E N T A R Lachender Verlierer

■ Bürgermeister gewinnt durch Senats-Niederlage - s.S.2/4

Wenn sich Zwei streiten, freut sich der Dritte - das weiß doch jedes Kind. Aber die Erwachsenen am Bremer Staatsgerichtshof wollten sich an diese Regel nicht mehr halten. Es stritt dort die Bürgerschaft gegen den Senat. Der Urteilstext läßt keinen Zweifel daran, daß das Herz der höchsten Bremer Richter auf Seiten eines starken Parlaments mit viel öffentlicher Regierungskontrolle schlägt (vgl. Bericht S.2 und Kommentar S.4).

Eindeutiger Gewinner ist das Parlament. Dessen Untersuchungsausschuß bekommt jetzt die gewünschten Senatsprotokolle zur Einsicht. Und der Senat bekommt von den Richtern eine Lektion in Sachen Demokratie und öffentliche Kontrolle, die sich gewaschen hat.

Das Urteil ist aber auch ein deutlicher Hinweis darauf, was passiert, wenn - wie in Bremen - jeder Senator einzeln gewählt und der Regierungschef nur Gleicher und Gleichen ist. Wäre der Senat - wie in anderen Bundesländern - nur vom Ministerpräsidenten bestimmt, müßte er seine internen Beratungen jetzt nicht offenlegen. So urteilten jedenfalls die Richter und bestätigen damit doch die Kinderweisheit: Bürgermeister Wedemeier ist der lachende Verlierer.

Dirk Asendorpf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen