piwik no script img

Jusos versammelt

■ Auf ihrer Jahreshauptversammlung berieten 100 Jusos „Herausforderungen 89“ / Landesvorsitzende wiedergewählt

Hundert Bremer Jusos wählten und debattierten am vergangenen Sonntag auf ihrer Jahreshauptversammlung. „Herausforderungen 89“ hatten sie ihr einstimmig verabschiedetes Arbeitsprogramm überschrieben.

Der Duktus des Programms erinnerte allerdings an die „Herausforderungen“ der frühen siebziger Jahre. Zur Kostprobe der erste Satz: „Die politischen Kämpfe der Jahres 1989 ordnen sich in die anhaltende Umbruchphase der kapitalistischen und sozialistischen Gesellschaften ein...“

Die Jusos wollen am 4. Mai eine jugendpolitische Konferenz abhalten, bei der ein „deutliches Zeichen gegen neofaschistische

Entwicklungen“ gesetzt und „sich dem Verhältnis von Mädchen zu den neuen Technologien zugewendet“ werden soll. In verschiedenen Anträgen forderte die Juso-Landeskonferenz das AusländerInnen-Wahlrecht für die Ortsamts-Beiräte sowie ein Methadonprogramm für Drogenabhängige.

Gewählt wurden in den Landesvorstand als 1. Vorsitzende Eva Quante-Brandt, als ihre Stellvertreter Carsten Sieling und Björn Martini und als Kassierer Rudi Hönings. Als BeisitzerInnen mit dabei sind Olav Neander und Gerlind Heisterhagen, Roland Stolze und Anja Bensinger.

bd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen