: IHK zum Krempelmarkt
Die Industrie- und Handelskammer hat den Senat und die Bezirke aufgefordert, im Zusammenhang mit den „Krempelmarkt -Problemen“ behutsam vorzugehen und mögliche Überreaktionen zu vermeiden. Die massiven wirtschaftlichen Probleme Polens resultierten in Vorkommnissen wie auf dem Krempelmarkt. Die IHK versucht Verständnis zu erzeugen für ein Verhalten, das von den extrem starken Gefällen zwischen arm und reich zeuge. Zur Frage der Einreiseverweigerung bzw. des Visumzwangs sagt die IHK, daß Berlins Rolle im Ost-West -Handel durch einen Visumzwang eher geschwächt denn gestärkt werde. Die Vielzahl von Geschäftsreisenden profitiere von der Befreiung der Visumpflicht und könne somit die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Berlin und Polen intensivieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen