piwik no script img

K O M M E N T A R Müll-Gipfel

■ Bremen genehmigt sich Ausnahme von Luftreinhaltung

Bremens Umweltpolitik ist Spitze. Sagt Umweltsenatorin Eva -Maria Lemke-Schulte. Im Blockland stinkt und raucht derweil seit Jahren eine der dreckigsten Müllverbrennungsanlagen der Bundesrepublik. Ist die MVA bislang nur Beweis für zögerliches politisches Handeln gewesen, spätestens seit dem 1. März ist der Betrieb der Dioxin-und Schwefelschleuder ein Skandal. Denn seitdem ist die Technische Anleitung Luft in Kraft, deren bundesweit festgelegte Grenzwerte von der MVA um ein Vielfaches überschritten werden.

Die SPD hat diese TA-Luft aus dem Hause Töpfer kräftig gescholten, da sie die neuen Grenzwerte für zu hoch hält. Aber nicht einmal diese Werte hält die Umweltbehörde ein. Bis die Rauchgaswäsche einmal funktionieren wird, geht noch mindestens ein Jahr ins Land. Nett, daß da das Gewerbeaufsichtsamt kurzerhand die Überschreitung der neuen Grenzwerte genehmigt. Die Senatorin untertreibt: Bremens Umweltpolitik ist der Gipfel. Holger Bruns-Köster

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen