: Trinker und Schlecker
Die Informations-Centrale Eiskrem meldet: ■ Mit der INNEREN KÄLTE auf Du und Du
Die Deutschen trinken Bier, das lernt jedes Kind in der Erdkundestunde. Wer aber weiß schon, daß es ein Volk nicht nur von Trinkern, sondern auch von Schleckern ist. Die „Informations-Centrale Eiskrem“, die sich dankenswerterweise stets um die neuesten Branchendaten kümmert und sie alljährlich zum Frühlingserwachen an die Medien weiterleitet, hat jetzt herausgefunden: 7,6 Liter Eiskrem hat der Deutsche im vergangenen Jahr seine Kehle herunterlaufen lassen. Allein 88 Eis am Stiel hat er verzehrt. Da es sich hierbei um den statistischen Durchschnitt handelt - vom zahnlosen Säugling bis zum kälteübersensiblen Greis -, ist die Zahl natürlich nur die Spitze des Eisbergs. Der harte Kern dürfte hier auf mehr als einen Stiel pro Tag kommen. Noch mehr Zuwachs konnte mit 8,8 Prozent im letzten Jahr lediglich das „Impulseis“ verzeichnen, worunter keine Schwachstromkrem zu verstehen ist, sondern jene kleinen Hörnchen, Weltraum-Raketen und Kleinstwaffelpackungen, zu dessen Erwerb man eben en passent durch die schönen Augen des Kioskverkäufers impulsiert wird.
-ulk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen