piwik no script img

S O N N T A G

Wer Alexander Kluges Filme kennt, der kennt auch Hannelore Hoger, die einem breiten Fernsehpublikum erst durch ihre Fernsehrolle der Mutter in Die Bertinis bekannt geworden ist. In dieser Rolle, so Bertini-Autor Ralph Giordano, hat sie „der Lea Bertini ein Denkmal gesetzt“. Zur Zeit arbeitet „die Hoger“ in Wien, wo sie ihre Inszenierung von Wedekinds Frühlingserwachen auf die Bühne gestellt hat. Im Sonntagsgespräch des ZDF ist Hannelore Hoger um 12.47 Uhr zu Gast bei Anne Linsel.

Roberto Rossellini und, Gott sei Dank, kein Ende. Dafür sorgt N 3 um 22.45 Uhr mit Reise in Italien, der, als er 1953 entstand, vielen Kritikern als amateurhaft erschien. Einzig Bazin, Rohmer und Rivette, haben Vaggio in Italia in den 'Cahiers du Cinema‘ leidenschaftlich verteidigt. Der Meister des italienischen Neorealismus zeigt mit einer offenen Dramaturgie die Geschichte eines kinderlosen englischen Ehepaares, das bei einem Besuch in Neapel feststellt, daß seine Ehe zerrüttet ist. In den Hauptrollen dieses Filmes, der in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt wird, Ingrid Bergmann und George Sanders.

k.s.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen