: Eine Lehrersenatorin?
■ Eine GEW-Chefin wird Schulsenatorin
Mit Sibylle Volkholz hat sich die AL eine in der Wolle gefärbte Gewerkschafterin als neue Schulsenatorin zugelegt. Mit der „gewerkschaftlichen Tätigkeit“ hat die 44jährige schon in ihrer Schulzeit angefangen. 1979 wurde sie Dritte Vorsitzende der Berliner GEW. Seit 1983 war sie Zweite Vorsitzende der Lehrergewerkschaft. Nach ihrer Nominierung durch die AL-Mitgliedervollversammlung versprach Frau Volkholz, dennoch „keine Anbindung der Gewerkschaft an die Regierung“ vorzunehmen. „Sicher schwer“ werde es jedoch, nun gegenüber ihrer Gewerkschaft die Arbeitgeberposition einzunehmen. Die neue Schulsenatorin war als Widerpart zur bisherigen Schulsenatorin, Hanna Renate Laurien, (CDU) bekannt geworden. Der CDU- und SPD-geprägten Senatsschulverwaltung wird Frau Volkholz nun nicht allein vorstehen. Aller Voraussicht nach wird die AL den Lehrer „Cola“ Kuhn, wenn nicht als Staatssekretär, so doch als Referenten für den Stab von Frau Volkholz nominieren. Neben ihrer Gewerkschaftsarbeit unterrichtete die künftige Senatorin an der Berufsfachschule/Fachschule für Erzieher in den Fächern Soziologie und Politik. Seit 1967 lebt sie in Berlin.
hmt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen