piwik no script img

Bulgarien: Geheime Inflation

Sofia (afp) - Obwohl kapitalistische „Krankheiten“ im sozialistischen Bulgarien offiziell inexistent sind, hat nun die in Sofia erscheinende Wirtschaftszeitung zugegeben, daß es im Lande „ernste Inflationsprozesse“ gibt. Zwar gäbe es noch „keine offiziellen Angaben“, doch ließen Indizien auf eine wachsende Geldentwertung schließen.

Als Hauptgründe für die Inflationsprozesse führt die staatlich gelenkte Zeitung die „geringe Effektivität der Wirtschaft“ sowie sich daraus ergebende „Spannungen in den Staatsfinanzen“ an. Außerdem schätz das Blatt die Anzahl der vom Staat gestützten Firmen auf „mehrere hundert“. „Der Umfang der Subventionen ist vorläufig ein Staatsgeheimnis“, heißt es in dem Blatt. Außerdem hebt es hervor, daß die „Inflationsprozesse von einem Warendefizit begleitet werden“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen