piwik no script img

Häme und Einäugigkeit

■ betr.: „Herr Hoppensack hat was gelernt“, taz vom 11.3.89

Dankbar vermerke ich, daß Sie mir Lernfähigkeit attestieren. Und weil wir gerade dabei sind: Wie wäre es, wenn auch die taz gelegentlich ein wenig anfinge zu lernen, daß Häme und Einäugigkeit allein alternativen Journalismus nicht besser machen können. Ginge es mehr um die Sache „Soziale Arbeit für Ausländer und mit Ausländern“, dann hätten Sie den Leserinnen und Lesern mein ganzes Lernerlebnis vorführen können, wie es mein zitierter Brief enthält. Nämlich:

1. Es wird heute auf breiter Basis mehr und anders Arbeit zum Wohlbefinden von Ausländern gemacht, als manche Kritiker meinen. Wer immer noch von einem Scheitern der Ausländerpolitik spricht, kennt die bremische Wirklichkeit nicht.

2. Die durch den jüngsten Zuzug von Aussiedlern und Asylbewerbern in der Bevölkerung wachsende Fremdenangst bedarf einer verstärkten integrierten Bemühung, insbesondere in benachteiligten Wohngebieten mit den Mitteln der Gemeinwesenarbeit.

3. Wer sich mehr und Besseres zum Wohle des Zusammenlebens von Deutschen und ausländischen Menschen in Bremen vornimmt, muß sich das auch ein wenig mehr kosten lassen. Entweder zu Lasten von Leistungen für die einheimische Bevölkerung. Oder durch zusätzliche Angebote. Ich plädiere für letzteres.

Mit immer noch ganz freundlichen Grüßen

H.-Chr. Hoppensack

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen