: Jochen Vogel rgatuliert Golo Mann / Milan Kundera feiert Geburtstag
Der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel hat dem in der Schweiz lebenden Historiker Golo Mann zum 80. Geburtstag gratuliert. In dem Schreiben heißt es, der Glückwunsch gelte dem Schriftsteller und Historiker von internationalem Rang, aber auch dem „homo politicus“, der gestützt auf sein umfassendes Wissen und seine Lebenserfahrung immer wieder mit ebenso geistreichen wie eigenwilligen Beiträgen in die politische Diskussion eingegriffen habe. Mann habe auch bei denen Nachdenklichkeit hervorgerufen, die sich im konkreten Fall eher zum Widerspruch als zur Zustimmung herausgefordert gesehen hätten, schrieb Vogel.
Der sowetische Tänzer und Choreograph Maris Liepaist am Sonntag im Alter von 52 Jahren gestorben. Wie die Nachrichtenagentur TASS meldete, erlag er einem Herzanfall. Liepa hatte seine tänzerische Ausbildung 1955 an der Ballettschule in Riga begonnen und später die Moskauer Choreographie-Schule absolviert. Er war Solist des Bolschoi -Balletts.
Der aus der Tschechoslowakei stammende Schriftsteller Milan Kundera, einer der Hauptakteure des Prager Frühlings, feiert am kommenden Samstag seinen 60. Geburtstag. Der Autor, Professor für Komparatistik, lebt und lehrt in Paris. Als seine geistigen Väter bezeichnete Kundera den französischen Philosophen Denis Diderot sowie die österreichischen Schriftsteller Hermann Broch und Robert Musil. Kundera wurde als Sohn eines Pianisten in Brünn geboren und war Student, dann Professor an der Filmfakultät der Prager Akademie für Musik und Dramatik. Außerdem gehörte er den Redaktionen der Literatur-Zeitschriften „Literarny noviny“ und „Listy“ an. Populär wurde Kundera, der zuvor Gedichte verfaßte, in den 70er Jahren durch Erzählungen, die als „Das Buch der lächerlichen Liebe“ später auch auf deutsch herauskamen (Carl Hanser Verlag, München). Erst 1975 erhielt er eine Ausreisegenehmigung aus der Tschechoslowakei, um an der französischen Universität Rennes einen Lehrauftrag für vergleichende Literaturwissenschaften annehmen zu können. Der Autor enthielt sich im Ausland lange jeder politischen Stellungnahme. 1979 verlor er die tschechische Staatsbürgerschaft, als er öffentlich die Zusammenarbeit des Husak-Systems mit der Sowjetunion kritisierte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen